Fluchtrucksack
Wofür brauche ich einen Fluchtrucksack?
Ein Fluchtrucksack ist ein speziell zusammengestellter Rucksack, der alle notwendigen Gegenstände enthält, um in Krisen oder Katastrophensituationen bis zu 72 Stunden ohne externe Hilfe überstehen zu können.
Mögliche Szenarien wären hier: Hausbrand, Bombenentschärfung bis hin zu Hochwasser, Stromausfall oder Gefahrstoffunfälle.
Viele Informationen zum Thema Fluchtrucksack und Krisenvorsorge findet ihr in dem Ratgeber für Notfallsituationen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
(Den Ratgeber könnt ihr online kostenlos anfordern!)
Meine verwendete Ausrüstung
1. Rucksack
Der Rucksack, das Herzstück, sollte über ein angenehmes Tragesystem verfügen, viele verschiedene Fächer für eine gute Sortierung haben und genügend Raum (mind. 50 Liter) bieten.
Link zum Tasmanian Tiger MK III 45L Rucksack: https://amzn.to/3Jkg1NH
2. Regenschutzhülle
Um im Notfall bei starkem Regen den Rucksack und die Ausrüstung trocken zu halten, empfiehlt sich eine Regenschutzhülle. Diese kann in wenigen Sekunden über den Rucksack gezogen werden.
Link zur Tatonka 70-90L Regenhülle: https://amzn.to/47VRkm3
1. Handschuhe
Schutz der Hände vor Trümmerteilen, Splittern und Glasscherben in Katastrophengebieten.
Link zu den Helikontex All Round Fit Tactical Handschuhen: https://amzn.to/3qOIC7H
2. Atemschutzmaske
Schutz der Atemwege vor Staub und anderen Partikeln.
Diese sollten sich schnell griffbereit im oberen Fach des Rucksackes befinden
Link zur VEVOX FFP3 Atemschutzmaske: https://amzn.to/4dtm5Qg
1. Tarp 3 x 3 m
Kann in verschiedensten Variationen aufgebaut werden und bietet dabei Schutz vor Wind und Regen falls es mal zu einer Übernachtung in der freien Natur kommen sollte. Ein 3 x 3 Meter Tarp mit 19 Schlaufen empfiehlt sich dabei am meisten!
Link zum FreeSoldier 3 x 3m Camo Tarp: https://amzn.to/446R2ph
2. Schlafsack
Je nach Jahreszeit sollte ein auf die aktuelle Temperatur angepasster Schlafsack in den Fluchtrucksack.
Link zum MountRex Sommer-Schlafsack: https://amzn.to/4du4szX
3. Aufblasbare Isomatte
Eine bequeme Liegefläche und Isolierung gegen die Bodenkälte.
Link zur TriNordic Isomatte: https://amzn.to/44kUT1X
4. Nässeschutzplane
Schützt mich und meine Ausrüstung vor Bodennässe.
Link zur Original Bundeswehr Nässeschutzplane: https://amzn.to/3MP3W4X
5. Aluminium Heringe
Zum schnellen Abspannen des Tarps bei starkem Regen.
Link zu den Aluminium Ultra Light Heringen: https://amzn.to/3WWy0kq
6. Paracord
Zum Abspannen einer Leine über die dann das Tarp gelegt werden kann.
Link zu dem Ganzoo Typ 3 Paracord 550 lbs: https://amzn.to/4aymAHZ
1. Edelstahlflasche
Schmutziges Wasser kann gleich in der Flasche erhitzt werden. Außerdem kann die Edelstahlflasche im Winter, wie eine Wärmflasche mit in den Schlafsack genommen werden.
Link zur Klean Kanteen 1182 ml Edelstahlflasche: https://amzn.to/3YcBujm
2. Savotta Wassersack
Wasserlagerung- und Transport von größeren Mengen Wasser. Der Wassersack wiegt dabei nur wenige Gramm!
Link zum Savotta 12 Liter Wassersack: https://amzn.to/47RUpmQ
3. Bachgold Wasserfilter
Eine Methode Wasser zu reinigen und trinkbar zu machen ist das Wasser durch einen Wasserfilter zu filtern.
Hinweis: Die meisten Wasserfilter filtern weder Medikamente noch Schwermetalle aus dem Wasser!
Link zur Bachgold Profi Outdoor Wasserfilter Flasche 650ml: https://amzn.to/47Voxhl
4. Wasserentkeimungstabletten
Link zu den KATADYN MICROPUR Forte MF 1T Wasserentkeimungstabletten: https://amzn.to/3NaHdAb
1. Gaskocher
Ein Gaskocher ist sehr effizient und bringt Wasser in kürzester Zeit zum Kochen. Außerdem ist dieser nicht windanfällig und in kürzester Zeit einsatzbereit.
Ich verwende den Fire-Maple Gaskocher, da das System einen 1 Liter Topf enthält, in dem sich ein Gaskocher und eine Gaskartusche befinden, was sehr platzsparend ist. Im Topf kann Wasser abgekocht oder Speisen wie z.B. Nudeln zubereitet werden.
Link zum Fire-Maple X1 Gaskocher: https://amzn.to/3BvNcgd
2. Gaskartusche
Link zur Primus 230g Gaskartusche:
3. Hobokocher
Link zum BUSHBOX LF TITANIUM Hobokocher: https://amzn.to/3TWL07I
4. Langhaltende Notnahrung
Link zur NRG-5 Emergency Food Ration 2300 kcal Notnahrung
Link zur CONVAR-7 - High Energy Bar Peanut
1. Batteriebetriebenes Radio
In einer Krisensituation ist es wichtig immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben und regelmäßig die Nachrichten abzuhören.
Link zum Retekess V117 batteriebetrieben Radio: https://amzn.to/4gLR25b
2. Batteriebox 4 x AA
Ersatzbatterien für Radio, Taschenlampe usw…
Link zur EWANTO Batteriebox: https://amzn.to/4dA2qhT
3. Kopflampe
Falls man in der Dunkelheit noch unterwegs sein sollte, macht es Sinn, eine Kopflampe zu verwenden, um den Weg gut ausleuchten zu können und dabei gleichzeitig beide Hände freizuhaben!
Link zur LED Lenser MH3 Kopflampe: https://amzn.to/43YNg1z
Link zur Fenix HM61R v2.0 Kopflampe: https://amzn.to/47dAz4o
4. Taschenlampe
Link zur Nitecore MT2A Pro Taschenlampe: https://amzn.to/3T6OJj1
5. Solarpanel
Mit einem kleinen faltbaren Solarpanel kann man in jeder Situation und egal an welchem Ort unabhängig seine elektronischen Geräte wiederaufladen.
Am meisten Sinn macht es zunächst die Powerbank aufzuladen. Mit dieser können dann Akkus und Lampen aufgeladen werden.
6. Powerbank
Es empfiehlt sich eine Powerbank von mindestens 20000 mAh mitzunehmen. Diese kann mithilfe des Solarpanels sogar unterwegs geladen werden.
Mit der Powerbank lassen sich dann Akkus im Akkuladegerät laden.
Link zur Sunnybag Powerbank mit 10.000mAh: https://amzn.to/3ZPBhE8
7. Akku-Ladegerät
Ein Akkuladegerät welches über USB-C (also durch eine Powerbank) geladen werden kann, ermöglicht es Akkus immer wieder aufzuladen.
Link zum ANSMANN Akku-Ladegerät: https://amzn.to/4duMDAx
8. Akkus
Mit den Akkus können Geräte wie Radio oder Taschenlampen betrieben werden.
1. Dokumentenmappe
Die wichtigsten Dokumente sollten in einer wasserfesten Mappe/Beutel mitgeführt werden.
Beispiele wären dabei: Reisepass, Besitznachweise, Urkunden usw…
Mit einem USB-Stick können diese Dokumente zusätzlich noch in digitaler Form mitgenommen werden.
2. Bargeld
Bargeld ist besonders wichtig im Falle eines Stromausfalls. Kassensysteme und auch EC-Karten funktionieren dann nicht mehr. Benzin oder Lebensmittel kaufen ist dann nicht mehr möglich.
3. Säge
Zur Verarbeitung von Feuerholz
Link zur Silky POCKETBOY Professional - 170mm Klappsäge:
4. Messer
Zur Verarbeitung von Feuerholz, Herstellung von Werkzeugen und beim Kochen.
Link zum Mora Messer mit Feuerstahl: https://amzn.to/3TX3XY7
Die Vorstellung meines kompletten Fluchtrucksacks findet ihr in meinem YouTube Video