Char Cloth (verkohlte Baumwolle)

Bei der Herstellung von Char Cloth wird ein Baumwollstoff in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt und quasi in ein leicht entzündbares Material umgewandelt.


Dieses Material ist ist ein hervorragender Zunder und kann sogar mit einem Funken von einem Feuerstein zum Glühen gebracht werden.


Im ersten Schritt musst du in den Deckel deiner Metalldose ein kleines Lochen machen. Aus diesem Loch kann dann später die entstehenden Gase entweichen.


Ich habe dafür die Nähahle meines Schweizer Taschenmesser genommen.


Das Loch muss nur wenige Millimeter groß sein.

Als Material kannst du dann z.B. eine alte Jeans, einen Baumwolllappen, Naturschnur oder sogar den Zunderpilz nehmen, Wichtig ist, dass das Material zu 100 % organisch ist.


In meinem Fall habe ich eine Jeans und ein altes Küchenhandtuch benutzt. Diese habe ich dann in kleine Fetzen zerschnitten.

Die Fetzen sollte selbstverständlich nicht zu groß ausfallen und noch in die Dose passen.


Du kannst die Dose mit deinem ausgewählten Material allerdings randvoll machen.

Im nächsten Schritt kannst du die Dosen dann verschließend und auf deine Hitzequelle stellen.


Das kann auf einem Gaskocher oder auch an dem Rand deines Feuers sein



Bereits nach wenigen Sekunden entsteht der erste Rauch, der aus dem kleinen vorgebohrten Loch entweichen kann.


Anfangs ist diese Rauchentwickelung sehr stark und kann sich auch wie im Bild zu sehen ist, in eine Stichflamme entwickeln.


Das ist auch überhaupt nicht schlimm!

Im späteren Verlauf nimmt die Rauchentwickelung dann immer weiter ab, bis am Ende schließlich kaum noch Rauch aus dem kleinen Loch entweicht.


Nimm die Dose anschließend vorsichtig aus dem Feuer oder von deiner Hitzequelle runter und lass sie erst einmal abkühlen.



Du kannst die Dose dann erst einmal einige Minuten stehen und abkühlen lassen. Wenn du magst kannst du das kleine Loch nun mit einem Stöckchen verschließend damit keine Funken ins Innere der Dose gelangen und den Zunder entzünden.


Nun kannst du die Dose öffnen und hast deine verkohlte Baumwolle.


Tipp: Wenn einige Stofffetzen noch nicht vollständig verkohlt sind, war der Prozess noch nicht abgeschlossen. Möglicherweise kam auch noch etwas Rauch aus dem kleinen Loch?

Nun hast du einen super leicht entzündlichen Zunder der sogar  mit einem Funken von einem Feuerstein zum Glühen gebracht werden.


Vor allem verwendet wird die verkohlte Baumwolle bei dem sogenannten Feuerschlagen. Eine Methode die schon vor tausenden von Jahren zum Feuer machen genutzt wurde.