Bushcraft für Einsteiger


Tatsächlich ist die Frage nach der Ausrüstung ein wenig schwer zu beantworten, da man das ganze individuell betrachten muss!


Für eine schöne Zeit in der Natur oder die ersten kleinen Projekte braucht man erstmal nicht viel! Ein Messer, eine Säge und etwas Schnur…


Will man gleich mit einer Übernachtung starten, bietet es sich an dies im Sommer zu tun, da die Ausrüstung für den Winter sehr viel teurer und hochwertiger sein muss.


Außerdem muss man sich dafür noch viel mehr vorbereiten.


Das bedeutet also, dass man alleine für den Sommer und Winter in gewisser Weise eine andere Ausrüstung benötigt.


Beispiele: 
Messer (Schnitzel Tri):
https://amzn.to/3Tcnxz8


Säge (Due Cigni):
https://amzn.to/3Jj7GK7 


Paracord:
https://amzn.to/3CzowEI


Schlafen

Ein typisches Schlafsetup besteht aus einem Tarp, einem Schlafsack, einer Isomatte, einem Mosquitoschutz, einer Unterlegplane oder Hängematte.

Ich persönlich bevorzuge das Bodensetup, das ist natürlich aber jedem selbst überlassen.


Beim Tarp empfiehlt es sich ein 3 x 3 Meter Tarp mit 19 Schlaufen zu wählen. Dieses bietet einfach unzählige Aufbaumöglichkeiten. Dazu kommen dann noch einige Meter Paracord und Heringe zum Abspannen!


Bei der Wahl des Schlafsacks kommt es stark darauf an in welchen Temperaturbereichen man nachts draußen schlafen möchte! Für Anfänger wie gesagt, ist der Sommer dafür eher geeignet.


Die Isomatte gibt in 2 Varianten, einmal aufblasbar mit kleinem Packmaß und einmal faltbar, meist aus Schaumstoff, mit größerem Packmaß. Wichtig, vor allem wenn die Temperaturen im unteren Bereich erwartet werden, ist auf den sogenannten R-Wert der Isomatte zu achten!


Beispiele:

Tarp (Free Soldier): https://amzn.to/446R2ph 


Carinthia Defense 4: https://amzn.to/4aUd0jG


Sea to Summit aufblasbare Isomatte 4 Jahreszeiten: https://amzn.to/41uPTbn


Hängematte (Zelt mit Mosquitoschutz): https://amzn.to/3Xuf0bC 


Unterlegplane/Elefantenhaut: https://amzn.to/3MP3W4X 

Der R-Wert steht für den Wärmedurchgangswiderstand und beschreibt damit die Isolationskraft und Dämmwirkung eines Materials.


Je höher besagter R-Wert ist, desto größer ist auch die Wärmewirkung.


Isomatten mit einem hohen R-Wert werden voluminöser und schwerer sein und ein höheres Packmaß haben als jene mit einem geringeren R-Wert.


Kochen

Hier ist zunächst mal wichtig was du kochen möchtest und mit welcher Art du kochen möchtest.

Da gäbe es Spirituskocher, Gaskocher, Esbitkocher oder Hobokocher.


Bitte denke aber daran, dass der Umgang mit einer offene Flamme im Wald erstmal verboten ist! Du musst nachlesen, da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, was genau erlaubt ist und wofür Du eine Genehmigung benötigst.

 

Für den Anfang empfiehlt es sich einen Spirituskocher zu wählen, da dieser relativ günstig in der Anschaffung und vom Brennstoff ist.

Als nächstes benötigt man noch einen Topf oder Becher. Hier gibt es die Varianten Titan oder Edelstahl.


Mit diesem Setup kann man sich dann die ersten Speisen zubereiten und Tee oder Kaffee kochen!


Die große Frage die sich in diesem Bereich stellt ist, kauft man schnell und günstig oder teuer und hochwertig?

Ich persönlich habe viele Produkte im späteren Verlauf doppelt kaufen müssen, da ich am Anfang meist eher zur günstigen Variante gegriffen habe.


Beispiele:

Spirituskocher (Esbit): https://amzn.to/433qkgd 


Gaskocher:
https://amzn.to/46bLYS7 


Gaskartusche klein 100 g:https://amzn.to/42Ns00X

Edekstahltopf Firemaple: https://amzn.to/3CfDoau


Stabilotherm Jägerpfanne: https://amzn.to/48Jy23K


Titan Göffel: https://amzn.to/3XRwtfx


Werkzeuge

Das sinnvollste Einsteigerwerkzeug  ist vermutlich das Messer. Mit diesem kann man Holz schnitzen, Feuerholz verarbeiten und Nahrung zerkleinern.


Eines der günstigsten und gleichzeitig robustesten Messer das es gibt, ist das (Mora Companion). Meiner Meinung nach das perfekte Einsteigermesser.


An zweiter Stelle kommt das eine vernünftige Klappsäge. Dort gibt es verschiedenste Größen von kleinen Taschenklappsägen bis hin zu halben Schwertern. Eine Empfehlung von mir wäre die (Due Cigni), eine vergleichsweise günstige aber hochwertige Klappsäge.


Ein Beil ist für einen Einsteiger schon grenzwertig. Das Selbstverletzungsrisiko ist um ein vielfaches höher als beim Messer. 


Beispiele:

Mora Companion Heavy Duty: https://amzn.to3QEQlyl